Willkommen bei der GHUP!

Die Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP e. V.) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Fachgesellschaft für alle in den Bereichen Hygiene, Umweltmedizin, Präventivmedizin sowie Environmental und Public Health Sciences tätigen Wissenschaftler.

Die genannten Bereiche fördert sie in Forschung, Lehre, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Entwicklung sowie Anwendung. Außerdem nimmt die GHUP Aufgaben im Bereich der mittelbaren Krankenversorgung (insbesondere Krankenhaushygiene) und Prophylaxe wahr… mehr dazu

Die aktuelle Ausgabe der UHA

Band 28. Nr. 1 2023 Link zur Zeitschrift

Aktuelle Ausgabe der UHA

EDITORIAL: Mobilfunkstrahlung

INHALT:

  • Mobilfunk
  • Die Messung psychischer Belastungen bei der Arbeit mit COPSOQ IIII
  • Mental Health First Aid: Stabile Seitenlage für die Psyche
  • 63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM 15-18. März 2023 in Jena
  • Bayerischer Preis für Arbeitsmedizin 2022

Aktuelles im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

Artikel im Hessischen Ärzteblatt 6/2021

SARS-CoV-2 und die Schulen – Was sagen die Daten?

Stellungnahme der DGKH (04. Mai 2021)

Aufhebung der Grundrechts-Einschränkungen für vollständig Geimpfte in vollstationären Pflegeeinrichtungen beginnen

Neben beabsichtigten Erleichterungen bei Quarantäne– und Testpflicht müssen weitere konkrete Entlastungen möglich sein.

Zum PDF

Hygienische Aspekte zum Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie in Einrichtungen mit mehrdimensionalen, sonderpädagogischen Fördermöglichkeiten

aktuelles Papier von  Walger et. al Hygiene & Medizin | Volume 46 | 1-2/2021

zum Papier

Der „Corona-Knigge“ für Jung und Alt

Kleiner Leitfaden zur Hygiene in Zeiten der COVID-19-Pandemie, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) und der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin e.V. (GHUP)

zum Corona-Knigge

Kompetenznetz Public Health zu COVID-19

Die GHUP hat sich in der Vorosterwoche mit über 15 anderen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Verbänden aus dem Bereich Public Health zusammengetan, um die epidemiologisch-statistische, sozialwissenschaftliche, bevölkerungs- und sozialmedizinische sowie methodische Fachkenntnis zu COVID -19 bündeln. Gemeinsam vertritt das Kompetenznetz damit mehrere Tausend Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wir halten dies insbesondere deshalb für besonders gewinnbringend, da es an verlässlichen Daten und Informationen zu COVID- 19 in fast allen Bereichen fehlt. Ziel ist es, schnell und flexibel interdisziplinäre Expertise zu COVID-19 für die aktuelle Diskussion und Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen. Dafür werden wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, aufbereitet und in verständlicher Form verbreitet. Je nach Thema und Zielgruppe nutzen wir unterschiedliche Formate. Über diese Initiativen informieren wir laufend auf einer eigenen Website:

https://www.public-health-covid19.de

Gesundheitliche Aspekte der sozialen Isolation

Fact Sheet: „Müssen ältere Beschäftigte dem Arbeitsplatz fernbleiben?“ zum Dokument

Stellungnahmen von DGKH, BVÖGD und GHUP zur COVID-19-Epidemie

Stellungnahme der DGKH (Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene): Children and adolescents in the CoVid-19 pandemic: Schools and daycare Centers are to be opened again without restrictions. The protection of teachers, educators, carers and parents and the General Hygiene rules do not conflict with this

→  zur Stellungnahme

Bekämpfung der COVID-19-Epidemie in Deutschland – Notwendige Rollenverteilung zwischen ambulantem und stationärem Sektor sowie öffentlichem Gesundheitsdienst

→  zur Stellungnahme

Bekämpfung der COVID-19-Epidemie in Deutschland –
Handlungsempfehlungen für Gesundheitsämter für die infektionshygienische Überwachung der Durchführung von schriftlichen Schulprüfungen (Abitur, ZP 10), sonstiger Abschlussprüfungen in Ausbildungsberufen und in der Universität und zum Wiederbeginn des Schulbetriebes

zur Stellungnahme

BKK-Bürgerinformationen zu COVID-19

Informationen und Tipps des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) zu COVID-19

Tipps bei häuslicher Quarantäne

Tipps für Eltern

Erläuterung zu den beiden BBK-Bürgerinformationen „Tipps bei häuslicher Quarantäne“ und „COVID-19: Tipps für Eltern“

Die GHUP-Ausschüsse stellen sich vor

Die Erarbeitung von Stellungnahmen und Konzepten der GHUP erfolgt in den Ausschüssen für Bioaerosole, Wohnmedizin, Aus-, Weiter- und Fortbildung, Klimawandel, Wasserhygiene, Krankenhaushygiene und Urban Health… mehr dazu

Die Ausschüsse der GHUP